SPIEGEL Bestseller: Nina Zacher

Nina Zachers Geschichte bewegt. Nur eine Woche nach Erscheinen klettert ihr Buch auf Platz 1 der SPIEGEL Bestellerliste:

hugendubel 1

SPIEGEL Bestseller „Such dir einen schönen Stern am Himmel“

 

Nina Zachers Weg war ein öffentlicher. Bis zuletzt.

Die ALS-Patientin gewährte berührende Einblicke in das Unvorstellbare:
Wie fühlt es sich an, zu wissen, dass man stirbt? Wie erklärt man das seinen vier Kindern? Wie soll ein Ehepartner das aushalten? Mit ihren Facebookpostings erreichte sie zahlreiche Follower und noch zu Lebzeiten reifte der Wunsch, aus ihren vielen Gedanken ein Buch zu gestalten. Sie selbst konnte es nicht vollenden, suchte daher bereits 2015 Kontakt zu mir.

Aus ihren Aufzeichnungen, sowie aus den eindringlichen Erzählungen ihres Mannes Karl-Heinz und ihrer Tochter Helena entstand „Such dir einen schönen Stern am Himmel“. Das mediale Echo ist überwältigend.

NinaZacherTV

Es wurde in den Kultursendungen  ttt – titel, thesen, temperamente /ARD und Capriccio/BR vorgestellt.

Besonders bewegend der gemeinsame Auftritt von Tochter Helena mit Karl-Heinz Zacher bei Markus Lanz, ZDF. Gerade die Perspektive von Jugendlichen und Kindern zu Abschied und Trauer verdient eine besondere Beachtung:

Zahlreiche Artikel haben Ninas Geschichte aufgegriffen, von Münchner Merkur, tz, über bunte bis web.de .


Auf seiner Facebookseite schrieb Karl-Heinz Zacher am 10.10.2017:
„Heute, vor genau elf Monaten, schrieben Dorothea Seitz und ich die ersten Worte nieder. Dieser Tag markiert den Beginn, mein Versprechen an Nina zu erfüllen, ihr Manuskript als Buch zu vollenden, ein Versprechen, das ich heute, nach Monaten intensiver und emotionaler Arbeit, einlösen kann:
„SUCH DIR EINEN SCHÖNEN STERN AM HIMMEL“ – lässt Euch ab Ende April 2018 an Ninas Geschichte, ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben, ermöglicht Euch einen tiefen Einblick in Ninas Schicksal und das unserer Familie.
An dieser Stelle danke ich von Herzen unserer Tochter Helena, meiner Co-Autorin Dorothea Seitz, Peter Käfferlein, Olaf Köhne und dem S. Fischer Verlag für ihre fortwährende Unterstützung und ihr bemerkenswertes Engagement bei dieser oft sehr schmerzvollen Aufgabe.

Auch Nina veröffentlichte im November 2015 ihre Gedanken zu unserem Buchprojekt auf Facebook.

Weitere Infos, sowie Pressanfragen unter S.Fischer Verlage

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s